Birgit Auwärter

Heilpraktikerin Physiotherapeutin

Bild_Symbiose_2

Symbioselenkung

Die Symbioselenkung oder Darmsanierung ist der erste naturheilkundliche Schritt bei allen Erkrankungen, die mit dem Immunsystem zusammenhängen. So kann dadurch eine Neigung zu Allergien, Asthma oder Autoimmunerkrankungen als auch Infektanfälligkeiten behandelt werden. Bei Erkrankungen des Nervensystems wie z.B. Depression, Alzheimer, Parkinson und Stoffwechselstörungen wie Diabetes kann die Symbioselenkung unterstützend beitragen.

Der Darm ist das größte Immunsystem des Körpers und beinhaltet 80% aller immunaktiven Zellen. Außer dem Lebensalter hat auch der Lebensstil einen Einfluss auf unser Immunsystem und die Infektanfälligkeit. Faktoren wie chronischer Alkoholmissbrauch, Zigarettenkonsum, Stress, chronische Erkankungen, Medikamente und eine inadäquaten Ernährung können negative Auswirkungen auf dieses System haben.

Symptome wie:

können auf eine Fehlbesiedelung des Darms hinweisen.

Vorgehen

Die Symbioselenkung wird ca. 6 Wochen lang durchgeführt. In dieser Zeit ist es sinnvoll, die Ernährung soweit umzustellen, dass viele Ballaststoffe in Form von Gemüse, Getreide und Körner gegessen werden um die Bakterien zu ernähren. Auch sollte weitestgehend auf Zucker und hoch ausgemahlenes Mehl verzichtet werden. Besonders wichtig ist in dieser Zeit viel Wasser und Kräutertees zu trinken um die Ausleitungsorgane dabei zu unterstützen.

Anhand einer Stuhlprobe wird die Verteilung und Verschiebung der Bakterienbesiedlung, der pH-Wert des Stuhls, eine Besiedlung mit Parasiten und Pilzen in einem Labor ermittelt.

Nach einer gemeinsamen Besprechung des Stuhlbefundes wird ein individueller Therapieplan erstellt:

Kosten

Bild Symbiose_1